– Aktuelle Informationen zum Glasfaserausbau in unserer Gemeinde
28.03.2022
Angebotsphase der Grünen Glasfaser wird verlängert
Aufgrund des holprigen Starts bei der Vermarktung der Glasfaseranschlüsse durch die UGG wurde in Absprache mit der Gemeindeverwaltung die Angebotsphase um einen Monat verlängert. Ursprünglich sollte die Angebotsphase am 31.03.2022 offiziell enden. Neuer Endtermin sei nun der 30.04.2022, wie der Erste Beigeordnete Manuel Weber mitteilt.
Leider gab es im Zusammenhang mit Geschäftskundenanschlüssen Vermarkungsprobleme. Kunden, die einen Geschäftskundenanschluss buchen oder sich darüber informieren möchten haben hierzu die Möglichkeit unter folgenden Kontaktdaten:
O² – Geschäftskundenbetreuung:
Tel.: 0800 7077 471 oder per E-Mail: business-interessenten@telefonica.com
EIFEL DSL:
Telefon: 06578-829430-00
Bei einigen Adressen führten fehlende HOME-ID’s zu Problemen bei der Buchung von Internettarifen. HOME-ID’s sind interne Kennungen der UGG für die einzelnen Grundstücke. Durch diese fehlenden HOME-ID‘s ist eine Buchung des Glasfaseranschlusses nicht möglich gewesen. Sollte Ihre Adresse durch eine fehlende Adresskennung betroffen sein, teilen Sie dies bitte der Gemeindeverwaltung mit. Die Verwaltung wird die „fehlende Adresse“ an die UGG weitergeben, damit diese nachträglich eingepflegt wird und anschließend ein Glasfaseranschluss gebucht werden kann.
Die im März durchgeführten „Glasfasersprechstunden“ waren sehr gut besucht. Aufgrund der Verlängerung der Angebotsphase bis zum 30.04.2022 bietet der Erste Beigeordnete Manuel Weber weitere Sprechstunden nach vorheriger Terminvereinbarung an. Individuelle Termine können unter glasfaser@hoppstaedten-weiersbach.de oder unter der Telefonnummer: 0171-1753733 gebucht werden.
01.03.2022
Aktuelle Informationen zum Glasfaserausbau in der Gemeinde – Manuel Weber bietet Glasfasersprechstunden an
Im Rahmen der beiden parallellaufenden Glasfaserausbauprojekte von INEXIO und UGG in unserer Gemeinde hat es in jüngster Vergangenheit Irritationen und Missverständnisse gegeben. Manuel Weber, Erster Beigeordneter, möchte die Gelegenheit nutzen und Ihnen vorab einige wichtige Informationen zu den Glasfaserausbauprojekten mitteilen:
INEXIO
- Alle Glasfaserverträge, die mit der INEXIO abgeschlossen wurden behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Der Ausbau des INEXIO Glasfasernetzes wird, sobald es witterungsbedingt wieder möglich ist, fortgesetzt.
Unsere grüne Glasfaser (UGG)
- Im Rahmen des Glasfaserausbaus der UGG besteht die Möglichkeit, bei zwei Providern einen Internetservicevertrag abzuschließen. Entweder beim Anbieter O² oder beim Anbieter EIFEL DSL.
Kontaktdaten und Links zu den Tarifinformationen der beiden Provider:
O²:
https://glasfaser.o2online.de/
Telefon: 0800-442 24 24 (Mo – Fr: 8:00 – 17:00 Uhr)
EIFEL DSL:
https://eifel-dsl.de/tarife-preise/ (hier Glasfaser UGG Tarife auswählen)
Telefon: 06578-829430-00
- Als dritte Option besteht die Möglichkeit, einen reinen Hausanschluss zu beauftragen (reiner Glasfaseranschluss OHNE einen Internetservicevertrag). In diesem Fall ist die Beauftragung kostenpflichtig. Die Kosten belaufen sich bei dieser Option auf mindestens 636,65 €, wie in der folgenden Übersicht dargestellt:
Quelle: https://www.unseregrueneglasfaser.de/documents/20121/0/Vertragsoptionen-Gesamt.jpg/7cfa49ce-0f4c-58cf-63f5-645d241c1740?t=1643032626253&download=true; Abruf: 19.02.2022 17:26 Uhr
Manuel Weber bietet zusätzlich im März „Glasfasersprechstunden“ an. Im Rahmen dieser Sprechstunden besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen rund um den eigenen Glasfaseranschluss zu stellen und zu besprechen.
Termine Glasfasersprechstunden:
Donnerstags: 03.03.2022; 10.03.2022; 17.03.2022; 24.03.2022
Dienstags: 08.03.2022; 15.03.2022; 22.03.2022; 29.03.2022
Jeweils von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Jugendhaus (Jugendraum).
Voranmeldungen zu den Sprechstunden sind nicht notwendig.
15.02.2022
Aufzeichnung der Informationsveranstaltung der UGG vom 10.02.2022
Für alle, die an der Informationsveranstaltung der UGG am 10.02.2022 nicht dabei sein konnten, gibt es hier die Aufzeichnung der Veranstaltung:
Aufzeichnung UGG Infoveranstaltung 10/02/22
25.01.2022
Erneute Informationsveranstaltung der UGG geplant – O2-Infostand am Talweiherplatz
Nach einem holprigen Auftakt zum Glasfaserausbau in der Gemeinde Hoppstädten-Weiersbach, bei dem die beiden Informationsveranstaltungen mit technischen Problemen behaftet waren, hat sich das Unternehmen zu einer Wiederholung des Info-Events entschlossen. Für die Unannehmlichkeiten entschuldigt sich die UGG bei allen Bürgerinnen und Bürgern. Mit einem alternativen, erfahrenen Dienstleister an der Hand, will das Unternehmen nun alle technischen Voraussetzungen gewährleisten, um eine funktionierende Online-Übertragung in Coronazeiten sicherzustellen. Die neue Online-Informationsveranstaltung ist für Do., den 10.02.2022 um 19 Uhr geplant. Alle Bürgerinnen und Bürger erhalten hierzu eine persönliche Einladung mit der Möglichkeit, sich vorab online zur Teilnahme anzumelden.
Zusätzlich bietet die Ortsgemeinde die Infoveranstaltung am Do., 10.02.2022 als Hybridveranstaltung in der Halle im Gemeindezentrum an. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung werden im Gemeindebüro (Tel.: 06782-2262) ab sofort entgegengenommen. Aufgrund der aktuellen Coronapandemie ist die Teilnehmeranzahl der Hybridveranstaltung in der Halle personell begrenzt und es gelten die aktuellen Coronabedingungen.
Weiterhin bietet der Service Provider O2 allen Interessenten die Möglichkeit, sich direkt vor Ort über die Tarifoptionen für einen Internetnutzungsvertrag mit diesem Anbieter zu informieren. In der Zeit vom 31.01. – 05.02.2022 wird am Talweiherplatz in Birkenfeld ein Info-Truck aufgestellt sein, der mit einem Mitarbeiter von O2 besetzt sein wird und für die gesamte Woche eine Anlaufstelle für alle Interessenten ist.
Auch der regionale Service Provider Eifel-DSL bietet den Bürgerinnen und Bürgern aus Birkenfeld einen persönlichen Beratungsservice vor Ort an. Unter 06578 829 430 00 können vorab individuelle Beratungstermine vereinbart bzw. weitere Informationen online unter www.eifel-dsl.de eingesehen werden.
13.01.2022
SO FUNKTIONIERT DIE GLASFASER
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielleicht haben Sie es schon mitbekommen: Wir, das Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser, werden Ihre Gemeinde schon bald an unser Glasfasernetz anbinden. Dadurch haben die Bürger die Möglichkeit, bald mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s im Internet zu surfen.
Viele fragen sich jetzt vielleicht: Glasfaser? Was hat es damit überhaupt auf sich? Was sind die konkreten Vorteile? Oder: Brauche ich wirklich so schnelles Internet? Um zumindest einige dieser Fragen zu beantworten, möchten wir Sie heute über die Glasfasertechnologie im Allgemeinen informieren.
Leistung & Zuverlässigkeit
Im Vergleich zu einem ADSL- oder VDSL-Anschluss punktet ein Glasfaseranschluss in erster Linie durch seine Geschwindigkeit: 16 Mbit/s (ADSL) stehen hier 1.000 Mbit/s (Glasfaser) gegenüber. Auch in Hinblick auf die Zuverlässigkeit der Leistung gibt es Unterschiede: Während ADSL/VDSL je nach Auslastung des Anschlusses (Anzahl aktiver Geräte, Nutzung durch die Nachbarn, Wetter etc.) eine stark schwankende Bandbreitenleistung zur Verfügung stellt, surfen Glasfaser-User immer mit der optimalen Bandbreite – unabhängig von den Umständen.
Die UGG setzt auf FTTH-Technologie (Fiber to the Home). Das bedeutet: Das Glasfaserkabel wird bis in Ihr Haus verlegt. Sie sind also direkt an das Netz angeschlossen und bekommen genau die Leistung, die Sie bezahlen. DSL und VDSL können das nicht bieten. Denn diese Technologien basieren darauf, dass lediglich der Verteilerkasten an das Glasfasernetz angeschlossen ist und der Weg zu Ihrem Haus mit einem Kupferkabel überbrückt wird. Dieses Kupferkabel bringt wiederum die bekannten Leistungsverluste und Bandbreitenschwankungen mit sich.
Was wir anders machen
Bei Unsere Grüne Glasfaser gibt es keine Vorvermarktungsquote wie bei einigen Wettbewerbern.
Die UGG baut ihr Netz vielmehr flächendeckend und ohne Vorbehalte aus, unabhängig von der Anzahl vorab unterschriebener Verträge. Schnellentschlossene können beim Abschluss eines Vertrags aber natürlich direkt eine Menge Geld sparen.
So geht es weiter
Der Glasfaserausbau in Ihrer Gemeinde wird folgendermaßen vonstattengehen:
- Schritt 1: Ankündigung des Ausbaus
- Schritt 2: Bauplanung durch Planungsbüro (inkl. Besichtigung vor Ort)
- Schritt 3: Online-Infoabende von Unsere Grüne Glasfaser
- Schritt 4: UGG-Beraterteams vor Ort (Information, Beratung, Vertragsabschluss etc.)
- Schritt 5: Hausbegehungen (Festlegung Umbaubedarf etc.)
- Schritt 6: Beginn Bauphase (Ihr Ort wird Straße für Straße an das Netz angeschlossen)
Darum Glasfaser
Schon heute konsumieren wir privat Musik, digitale Unterhaltungsangebote und immer mehr auch Fernsehen über das Internet. Auch im Arbeitsalltag ist die Qualität der Internetverbindung oft der entscheidende Erfolgsfaktor. Es besteht kein Zweifel, dass leistungsstarkes Internet den wirtschaftlichen Standort und damit Arbeitsplätze sichert. Die Entwicklung hin zu einer digitalen Welt schreitet mit zunehmendem Tempo immer weiter voran. Und die hochmoderne Glasfasertechnologie bietet hier die beste Lösung für die Zukunft.
Online-Infoabende am 11. und 13.01.22
Am 11.01.22 und 13.01.22 fanden die Informationsveranstaltungen statt. Haben Sie diese verpasst oder wollen sich über den Ablauf informieren? Hier finden Sie die Zusammenfassung der letzten Veranstaltung:
Alternativ der Link von Unsere Grüne Glasfaser: https://ugg-events.de/main_frontend.php?logincode=rheinlandpfalz1301
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich natürlich jederzeit direkt per Telefon (Hotline: 0800 410 1 410) oder via E-Mail (info@unseregrueneglasfaser.de) an uns wenden.
Ihr Team von Unsere Grüne Glasfaser
FAQ’s – Häufig gestellte Fragen
Bei der Informationsveranstaltung zum Glasfaserausbau durch Unsere Grüne Glasfaser erreichte uns eine Vielzahl an Fragen. Nicht alle Fragen konnten wir an diesem Abend beantworten. Damit Sie alles Wissenswerte rund um den Glasfaserausbau in Hoppstädten-Weiersbach erfahren können, haben wir Ihnen nachfolgend eine Übersicht der für Sie wichtigsten und relevantesten Fragen zum Ausbau zusammengestellt.
Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, haben Sie folgende Kontaktmöglichkeit:
Bei Fragen rund um das Thema Glasfaser können Sie sich jederzeit an die UGG wenden:
E-Mail: info@unseregrueneglasfaser.de
Hotline: 0800 410 1 410
Alternativ bieten wir Ihnen eine persönliche Beratung durch unser Expertenteam, das in den kommenden Wochen in Ihrem Ort unterwegs sein wird. Informationen für die Vereinbarung eines individuellen Beratungstermins werden bekanntgegeben.
Bei Fragen zum Thema Tarifoptionen wenden Sie sich bitte an die verfügbaren Internetanbieter:
O2 Telefonica
Website: glasfaser.o2.de
Tel.: 0800 442 24 24
Eifel-DSL
Website: eifel-dsl.de/glasfaser-ugg
Tel.: 06578 829 430 00