
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Juni 2019
Das Monatsblatt verbindet – Wanderung
Geführte Wanderung durch die drei Ortsteile mit interessanten Einblicken in die geschichtliche Entwicklung unseres Ortes. Achtung! Teilnehmerzahl begrenzt. Kartenverkauf ab 13. Mai 2019 Teilnehmerzahl auf 50 Personen je Gruppe begrenzt. Festes Schuhwerk erforderlich. Die Wegstrecke ist für Kinder- und Bollerwägen nicht geeignet und beträgt ca. 9 km mit entsprechenden Pausen. Start und Ziel: Marktplatz (Kapelle) im Ortsteil Hoppstädten Gruppe 1: 12.30 Uhr Gruppe 2: 13.00 Uhr Dauer der Wanderung mit Info-Stopps und Pausen: ca. 5 Stunden Anmeldungen ab 13. Mai
Mehr erfahren »Das Monatsblatt verbindet – Wanderung
Geführte Wanderung durch die drei Ortsteile mit interessanten Einblicken in die geschichtliche Entwicklung unseres Ortes. Achtung! Teilnehmerzahl begrenzt. Kartenverkauf ab 13. Mai 2019 Teilnehmerzahl auf 50 Personen je Gruppe begrenzt. Festes Schuhwerk erforderlich. Die Wegstrecke ist für Kinder- und Bollerwägen nicht geeignet und beträgt ca. 9 km mit entsprechenden Pausen. Start und Ziel: Parkplatz am Pfarrhaus in Bleiderdingen (Ortsteil Weiersbach) Gruppe 1: 12.30 Uhr Gruppe 2: 13.00 Uhr Dauer der Wanderung mit Info-Stopps und Pausen: ca. 5 Stunden Anmeldungen ab
Mehr erfahren »Juli 2019
Fischerfest des Angelsportvereins Hoppstädten
Fischerfest in Hoppstädten an der Mausemühle vom 20.-22. Juli 2019 Samstag: ab 17:30 Back- und Räucherforellen, Grillspezialitäten am Abend Dämmerschoppen Sonntag: ab 11:30 Anglerfrühschoppen Musikverein Hoppstädten ab 12:00 Back- und Räucherforellen, Spießbraten ab 15:00 Kaffee und Kuchen Nachmittags Live Blasmusik „Alterskameraden“ ab 17:00 Back- und Räucherforellen Montag: 12:00 traditionelles Heringsessen Gemütlicher Ausklang des Festes
Mehr erfahren »August 2019
7. Deutsch-Chinesisches Kulturfest
Plakat als Download: 7. Deutsch-Chinesisches Kulturfest
Mehr erfahren »Gemeindefest 50 Jahre Hoppstädten-Weiersbach
Plakate als Download: Gemeindefest Plakat Flyer
Mehr erfahren »September 2019
Hoppstädten-Weiersbach auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft (INEXIO)
Download: Pressemeldung Infoveranstaltung
Mehr erfahren »INEXIO: Individuelle Beratungsveranstaltung
Download: Pressemeldung Infoveranstaltung
Mehr erfahren »Oktober 2019
INEXIO: Individuelle Beratungsveranstaltung
Download: Pressemeldung Infoveranstaltung
Mehr erfahren »November 2019
Sankt Martinszug (OT Weiersbach)
Der St. Martinszug wird dieses Jahr am Sonntag, dem 10.11. im Ortsteil Weiersbach stattfinden. Die Einstimmung zu St. Martin beginnt um 18.00 Uhr in der St. Markus Kirche in Bleiderdingen. Danach findet der Umzug statt.
Mehr erfahren »Bürgerstammtisch im OT Neubrücke
Die Gemeindeverwaltung lädt zum ersten Bürgerstammtisch, am 20.11.2019, 18.30 Uhr, Gleis 4, im Ortsteil Neubrücke ein. Der Bürgermeister und die Beigeordneten werden Rede und Antwort stehen.
Mehr erfahren »Buchausstellung
Buchausstellung im Nebenzimmer der Gaststätte
Mehr erfahren »Dezember 2019
Januar 2020
Februar 2020
März 2020
April 2020
Nahe-Steig Wandermarathon
Nähere Informationen: www.baerenfelslauf.de
Mehr erfahren »Mai 2020
Trial-Lauf
Nähere Informationen: www.baerenfelslauf.de
Mehr erfahren »Juni 2020
Juli 2020
August 2020
Jugend.kunst.mobil kommt nach Hoppstädten-Weiersbach
Ortsteil Hoppstädten am Gemeindezentrum Anmeldung erforderlich Weitere Informationen siehe Plakat Zur Anmeldung: Anmeldung jugend.kunst.mobil
Mehr erfahren »September 2020
Oktober 2020
November 2020
Dezember 2020
Heiligabend-Lauf
Nähere Informationen: www.barenfelslauf.de
Mehr erfahren »Januar 2021
Februar 2021
März 2021
April 2021
Mai 2021
Bernd Stelter Live – „Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“ VERSCHOBEN auf den 01.05.22
Sie kennen das. Montag morgen. Man steigt in den Wagen und schaltet das Radio an. Spätestens nach dem dritten Lied brüllt der Radiomann aus den Boxen: „Jaa Freunde, Montag, das ist natürlich nicht unser Tag! Aber macht euch keine Sorgen! Nur noch fünf Tage, dann haben wir wieder Wochenende.“ Hää?! Hat der nicht alle Tassen im Schrank? Wenn der keine Lust hat, Radiomoderator zu sein, dann kann er ja Frisör werden, die haben Montags frei.“ „Hurra, ab Montag ist wieder
Mehr erfahren »Juni 2021
STADTRADELN 2021
Die Verbandsgemeinde Birkenfeld macht wieder beim Stadtradeln mit: Vom 21. Juni bis 11. Juli wird kräftig in die Pedale getreten Zum 3. Mal macht die VG Birkenfeld beim Stadtradeln mit. Vom 21. Juni bis 11. Juli können alle, die in der Verbandsgemeinde Birkenfeld leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte jetzt unter https://www.stadtradeln.de/vg-birkenfeld. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am
Mehr erfahren »Juli 2021
September 2021
SAALÜ
+++ Veranstaltungsankündigung: SAALÜ kommt am 03.09.21 nach Hoppstädten-Weiersbach +++ Sensation in Hoppstädten-Weiersbach Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach aufgetaucht mit Anspruch auf Thronfolge im Dorf Hoppstädten-Weiersbach erklärt sich heuer zum unabhängigen SAALÜ-Königreich! Eine rechtliche Grauzone der Artikel 49 (Absatz 7) und 50 (Absatz 3) der Rheinland-Pfälzischen Landesverfassung mache es möglich. Endlich alles selbst entscheiden, vermeldet der Ortsbürgermeister. Endlich alles selbst haben und ausgeben: nicht nur die Hundesteuer, sondern alle Steuern. Nix mehr mit Verbandsgemeinde, nix mehr mit Kreisumlage! Endlich
Mehr erfahren »Oktober 2021
November 2021
Bürgerstammtisch OT Hoppstädten
Die Gemeindeverwaltung lädt zum Bürgerstammtisch, am 19.11.2021, 19.00 Uhr, Namaste Gemeindezentrum, im Ortsteil Hoppstädten ein. Der Bürgermeister und die Beigeordneten werden Rede und Antwort stehen.
Mehr erfahren »Hobbykünstlerausstellung im Gemeindezentrum – ABGESAGT
Sind Sie Hobbykünstlerin oder Hobbykünstler? Kreieren Sie Weihnachtsgeschenke, -dekoration oder -karten? Am Samstag und Sonntag, 27. und 28.11.2021, findet im Gemeindezentrum Hoppstädten-Weiersbach eine weihnachtliche Hobbykünstlerausstellung statt. Der Musikverein und die Ortsgemeinde Hoppstädten-Weiersbach laden Hobbykünstlerinnen und -künstler ein, Ihre Werke zu präsentieren. Die Standgebühr pro Tisch oder Bühnenteil beträgt 6,00 € und einen Kuchen. Der Kuchen sollte selbst gebacken und keine Sahnetorte sein. Anstelle des Kuchens können auch 10 € gezahlt werden. Bei der Anmeldung wird um die Beantwortung folgender
Mehr erfahren »Dezember 2021
Weihnachtsmarkt an der Kapelle – ABGESAGT
Der Weihnachtsamrkt in Hoppstädten-Weiersbach wird dieses Jahr leider coronabedingt nicht stattfinden.
Mehr erfahren »Booster Impfung am 17. Dezember im Gemeindezentrum Hoppstädten-Weiersbach
+++ Booster Impfung am 17. Dezember im Gemeindezentrum Hoppstädten-Weiersbach +++ Die VG Birkenfeld und VG Baumholder bieten in Zusammenarbeit mit der Praxis Dres Dringelstein/Hoebbel ein Booster Impfangebot mit Moderna (Spikevax) am Freitag, 17 Dezember, ab 14:00 Uhr im Gemeindezentrum Hoppstädten-Weiersbach an. Moderna wird fünf Monate nach der Zweitimpfung und ab 30 Jahre verabreicht, dabei ist es unerheblich welcher Impfstoff vorher benutzt wurde. Bitte bringen Sie bitte Ihren Personalausweis sowie Gesundheitskarte, Impfpass und ausgefülltes Formular (Anamnesebogen) mit, vielen
Mehr erfahren »Januar 2022
Februar 2022
Vorstellung der Chronik von Hoppstädten-Weiersbach – Band 3
Nun ist es soweit; die Chronik von Hoppstädten-Weiersbach Band 3 wird am 04.02.2022 um 19:00 Uhr in der Halle im Gemeindezentrum vorgestellt. Aufgrund der Corona-Pandemie ist es leider nicht möglich, alle Bürgerinnen und Bürger einzuladen, da nur eine begrenzte Personenzahl anwesend sein darf. Zu den geladenen Gästen können wir noch weitere 30 Personen empfangen. Dies ist durch Corona nur mit vorheriger Anmeldung im Gemeindebüro (06782 2262) zu den bekannten Öffnungszeiten möglich. Bürgerinnen und Bürger die von der Ortsgemeinde zu Weihnachten
Mehr erfahren »März 2022
April 2022
DRK Blutspende
Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Mehr erfahren »Wander-Opening auf dem Nahesteig
Nähere Informationen finden Sie hier: https://regio.outdooractive.com/oar-birkenfelder-land/de/veranstaltung/fest/23.-april-2022-wander-opening-am-nahesteig/67238604/
Mehr erfahren »Mai 2022
Showtanz-Gala der Dance Company
Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Mehr erfahren »Juni 2022
Informationsveranstaltung von ZENAPA & BUND e.V.
Die Anmeldedaten: Link zur Anmeldung: www.zenapa.de/solaroffensive oder bei Frau Wiebke Fetzer (Tel.: 06782/17-1726; E-Mail: w.fetzer@umwelt-campus.de)
Mehr erfahren »Eucharistiefeier in der Kapelle in Hoppst. anschließend Fronleichnamsprozession
Hinweis: Es findet kein Pfarrfest statt.
Mehr erfahren »DRK Blutspende
Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Mehr erfahren »Juli 2022
Weinfest des Schubkarrenrennkomitees am Staffelbach
Es ist soweit, nach dem letzten Weinfest 2019 wollten wir in 2020 ein großes Schubkarren-Rennen veranstalten aber Corona hat uns, wie allen anderen Vereinen, auch einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir mussten das Rennen wegen des Lockdowns absagen. Das nächste Rennen ist für 2025 geplant. ABER: Wir wagen erneut ein Weinfest am und auf dem Staffelbach im Ortskern von Hoppstädten. Wir feiern vom 29. bis 30. Juli 2022. weitere Infos unter: http://www.halldroff.de
Mehr erfahren »August 2022
DRK Blutspende
Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Mehr erfahren »September 2022
Oktober 2022
CDU Oktoberfest
CDU-Oktoberfest am 8. Oktober 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, nach unfreiwillig langer Auszeit heißt es wieder „O‘ zapft is“. Herzlich willkommen zum traditionellen CDU-Oktoberfest in der Sporthalle des SV-Weiersbach, in Hoppstädten-Weiersbach. Es beginnt am 8. Oktober 2022 um 18 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich, begleitet von den ORIGINAL HOPPSTÄDTER MUSIKANTEN, die uns mit stimmungsvoller Musik durch den Abend begleiten. Die Feier hat sich in mehr als 20 Jahren als ein Event mit großem Unterhaltungsfaktor etabliert. Selbst bei
Mehr erfahren »November 2022
Energetische Gebäudesanierung – Was lohnt sich für mein Gebäude?
Im Rahmen dieses Fachvortrags werden die Teilnehmenden informiert, wie Sie ihr Haus energetisch sanieren können, um zukünftig Energiekosten einzusparen. Weiterhin gibt es aktuell eine Vielzahl von Fördermitteln, die wir Ihnen gerne näher erläutern möchten. In der anschließenden Diskussion werden offene Fragen der Bürger und Bürgerinnen beantwortet. Wir weisen Sie darauf hin, dass die von den Gemeinden organisierten Veranstaltungen selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regelungen ausgerichtet werden. Wenn Sie an den Veranstaltungen teilnehmen möchten, können Sie sich gerne bei Frau Wiebke
Mehr erfahren »Elektromobilität für private Haushalte und Unternehmen
Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir Sie über das Thema Elektromobilität im ländlichen Raum informieren (Ladeinfrastruktur für zu Hause, Reichweite der Fahrzeuge, Wirtschaftlichkeit etc.). Neben der Information und Beratung haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihre Anregungen und Wünsche für eine nachhaltige Mobilität in unserer Gemeinde einzubringen (z. B. Lademöglichkeiten, Car-Sharing, Bürgermobil etc.). Wir weisen Sie darauf hin, dass die von den Gemeinden organisierten Veranstaltungen selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regelungen ausgerichtet werden. Wenn Sie an den Veranstaltungen teilnehmen möchten, können
Mehr erfahren »DRK Blutspende
Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Mehr erfahren »